45 Teilnehmer haben sich zu unserem 60. Ordensfest am 11. Oktober 2025 im Hotel-Restaurant „Seehalde“ in Birnau-Maurach eingefunden.
Das Fest begann mit einem Empfang auf der Seeterrasse des Hotels bei herrlichem Wetter und einem grandiosen Blick über den Überlinger See zur Insel Mainau und den Bodanrück. Unter den zahlreichen Teilnehmern konnte Ordensmeister Peter Eitze unseren Ehrenordensmeister Helmut Hengstler und Elke Hengstler-Friedrich, unser Ehrenmitglied Dr. Volker Brömel und Frau Annemarie Brömel und das älteste anwesende Mitglied der Weinbruderschaft, Lothar Strohmaier in Begleitung von Hannelore Lamprecht, herzlich begrüßen. In einer kurzen Ansprache ging Peter Eitze auf die traditionsreiche Geschichte der Weinbruderschaft ein und konnte feststellen, dass die ursprünglichen Grundsätze und Vorstellungen im besten Sinne weiterentwickelt wurden und bis heute ihre Gültigkeit nicht verloren haben. Die Anwesenden erhoben das Glas auf unsere Weinbruderschaft, dass sie weitere 60 Jahre lebe, blühe und gedeihe.


Im Anschluss an den Empfang begaben sich die Teilnehmer in das für sie reservierte Restaurant und nahmen an der feierlichen Aufnahme neuer Mitglieder teil. Das Zeremoniell begann mit dem feierlichen Gelöbnis, mit welchem sich die neuen Mitglieder verpflichteten, als Mitglied der Ersten Badischen Weinbruderschaft zu Meersburg e.V. den Ruf des deutschen Weines zu fördern, die Weinkultur zu erhalten, dem kultivierten Weingenuss zu dienen und aktiv an den Veranstaltungen der Weinbruderschaft teilzunehmen. Im Anschluss daran wurde der Kelch zum gemeinsamen Bruderschaftstrunk gereicht, der die Aufnahme in die Weinbruderschaft als Zeichen der Verbundenheit und immerwährenden Freundschaft besiegelte. Sabine Bohner, Daniela Falk, Andreas Gonschior, Sybille und Dietmar Kopp, Natalie und Thomas Mohr und Edwin Fischer erhielten sodann von Peter Eitze und Ordenskanzler Dr. Willigert Raatschen die Urkunden, den Bruderschaftsorden am Bande und die Bruderschaftsnadel in Bronze überreicht.


Nach diesem hochoffiziellen Teil des Abends war es Zeit, das von Familie Gruler vorbereitete Menü zu genießen. Nach einem sehr feinen Gruß aus der Küche folgten
- Endiviensalat mit kleinem Sülzle vom geräucherten Bodensee-Aal und Apfel
- begleitet von einem 2024er Auxerrois unseres anwesenden Mitglieds Manfred Aufricht
- Bodensee Zanderfilet pochiert | Estragon grünes Gemüse | Muschelnudeln | Beurre Blanc
- begleitet von einem 2023er Weißburgunder Ihringer Winklerberg des Weingutes Dr. Heger
- Rosé gebratene Hirschkalbskeule |Holunderbeersößle | Pastinakencreme
- Rosenkohlblätter | Kartoffelflan mit Herbsttrompeten
- begleitet von einem 2021er Chateau Peymouton, Grand Cru, St. Emilion
- zuletzt ein Orangen- Sanddorneis Maronimousse | karamellisierte Haselnüsse
- begleitet von einem Glas 2020er Sauternes des Chateau Roumieu.

Der Genuss des exzellenten Menüs wurde durch weitere Höhepunkte des Abends ergänzt. Ordensrätin Gerda Held und ihr Mann Rudi erhielten für zehnjährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in Silber, Elfriede Siebenhaller und ihr Mann Klaus erhielten für zwanzigjährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold.
Mit charmant und mit Schmäh vorgetragenen Wiener Weinliedern unseres Wein-bruders Wilfried Klöck wurde der gelungene Abend fröhlich aufgelockert und endete in bester Stimmung.
