Geschichte

Die Erste Badische Weinbruderschaft zu Meersburg wurde am 7. Oktober 1966 durch Georg Hack gegründet und ist somit die älteste Weinbruderschaft in Baden-Württemberg. Gründungsort war das „Neue Schloss zu Meersburg“. Die Weinbruderschaft ist ein Zusammenschluss von weinfrohen und weinverstän-digen Frauen und Männern zu einer dem kultivierten Weingenuss verpflichteten Ordensgemeinschaft. Ihr Ziel ist es, dem kultivierten Weingenuss zu dienen und die Freude am Wein zu bereichern und zu fördern. In unserer Gemeinschaft wird die Freundschaft und ein brüderliches Miteinander gepflegt.

Über Uns

Zweimal im Jahr kommen die Mitglieder zu großen Veranstaltungen zusammen: Im späten Frühjahr zu einer mehrtägigen Kapitelreise mit Besuch einer Weinbauregion im In- oder Ausland und im Herbst zum Ordensfest in festlichem Rahmen im Bodenseeraum. Das Ordensfest ist der gesellschaftliche Höhepunkt der Weinbruderschaft.

Weitere kleine Treffen und Exkursionen während des Jahres dienen der Vertiefung der Weinkenntnisse, der Geselligkeit und dem Kulturerlebnis. Des weiteren fördert die Weinbruderschaft alle übernationalen und zwischenmenschlichen Beziehungen, die durch die Weinkultur und die vielfältigen gemeinsamen Erlebnisse zum Tragen kommen. Wir wollen Grenzen überwinden und Menschen mittels nicht alltäglicher Ereignisse und Interessen zusammenführen. Das fachliche und private Gespräch stehen neben dem Wein im Mittelpunkt.

Die Weinbruderschaft verleiht als Anerkennung für Leistung und Innovation verdienten Weingütern den Ehrenpreis der Weinbruderschaft.

Kapitelrat

Ordensmeister

Peter Eitze

Ordenskanzler

Dr. Willigert Raatschen

Ordensschatzmeister

Hans-Peter Stier

Ordenskellermeister

Stefan Düringer (kommissarisch)

Ordensrätin

Gerda Held

Ordensrat

Berthold Schuster