Die Preisverleihung erfolgt als Ansporn für innovative Winzer im Bodenseegebiet, für den Ausbau besonders sortentypischer Weine, für Ausbildungsbetriebe und für den Mut zu Risiken und Experimenten im Weinberg und im Keller. Der Ehrenpreis wurde bisher an das Staatsweingut Meersburg, die Spitalkellerei Konstanz und das Weingut Clauß in Nack verliehen.
Das noch junge Weingut Lanz erfüllt die Verleihungskriterien in besonderer Weise. Die Weine werden ökologisch erzeugt, und es werden nur pilzresistente Sorten (Johanniter, Solaris, Pinotin, Souvignier Gris u.a.) angepflanzt, so dass der Einsatz von Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmitteln deutlich reduziert wird. Traditionelle Rebsorten wie Müller-Thurgau und Spätburgunder wurden zuvor aus den Weinbergen entfernt. Der Mut zum Risiko wurde belohnt. Die Weine sind sehr schnell ausverkauft und wurden durchweg mit 90 Punkten im Weinmagazin «Falstaff» belohnt.